File:Bundesarchiv Bild 183-58813-0001, Petersberg, Bauern beim Melken.jpg
From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Size of this preview: 408 × 599 pixels. Other resolutions: 163 × 240 pixels | 545 × 800 pixels.
Original file (545 × 800 pixels, file size: 60 KB, MIME type: image/jpeg)
File information
Structured data
Captions
Summary
[edit]Photographer |
creator QS:P170,Q110961887 ; Weiß |
||||||||||||||||||||||||||
Original caption |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Petersberg, Bauern beim Melken
Zentralbild Junge Weiß 2.10.1958 Westdeutsche Übersiedler fanden in der DDR gesicherte Existenz. Als eindeutige Aktion zur Verstärkung der psychologischen Kriegführung bezeichneten ehemalige westdeutsche Bürger, die in die DDR übersiedelt sind, demagogische Gerede der Adenauer-Anhänger in der Bundestagssitzung in Westberlin über einen angeblichen Notstand in der DDR .."Schon immer habe ich mir gewünscht, ein Bauer zu sein, doch erst in der DDR konnte es Wirklichkeit werden. Der Arbeiter- und Bauernstaat half mir mit Krediten und Sachwerten, für mich und meine Familie eine neue Existenz zu schaffen. Ich wurde Genossenschaftsbauer, um die sozialistische Landwirtschaft mit aufbauen zu helfen." Das berichtete Anton Pallaus aus der LPG (Typ I) in Petersberg im Kreis Schwerin-Land, der mit seiner Frau und seinen vier Kindern vor zwei Jahren in die DDR übersiedelte. Heute besitzt er ein eigenes Häuschen mit Stallungen, sieben Rinder, ein Pferd, Schweine und Kleinvieh. Pallauf verließ Westdeutschland, weil jahrelange Not und Entbehrungen die Familie zu vernichten drohten. (Näheres siehe ADB-Meldung Nr. 200 vom 2.10.1958) UBz: Anton Pallauf und seine Familie bei der Arbeit. |
||||||||||||||||||||||||||
Depicted place | Petersberg | ||||||||||||||||||||||||||
Date |
2 October 1958 date QS:P571,+1958-10-02T00:00:00Z/11 |
||||||||||||||||||||||||||
Collection |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Current location |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Accession number | |||||||||||||||||||||||||||
Source |
|
Licensing
[edit]This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-58813-0001 / CC-BY-SA 3.0
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 11:35, 4 December 2008 | 545 × 800 (60 KB) | BArchBot (talk | contribs) | == Summary == {{Information |Description={{de|1='''Petersberg, Bauern beim Melken''' Zentralbild Junge Weiß 2.10.1958 Westdeutsche Übersiedler fanden in der DDR gesicherte Existenz. Als eindeutige Aktion zur Verstärkung der psychologischen Kriegführ |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following page uses this file:
File usage on other wikis
The following other wikis use this file:
- Usage on ba.wikibooks.org
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Image title | Zentralbild Junge Weiß 2.10.1958 Westdeutsche Übersiedler fanden in der DDR gesicherte Existenz. Als eindeutige Aktion zur Verstärkung der psychologischen Kriegführung bezeichneten ehemalige westdeutsche Bürger, die in die DDR übersiedelt sind, demagogische Gerede der Adenauer-Anhänger in der Bundestagssitzung in Westberlin über einen angeblichen Notstand in der DDR .."Schon immer habe ich mir gewünscht, ein Bauer zu sein, doch erst in der DDR konnte es Wirklichkeit werden. Der Arbeiter- und Bauernstaat half mir mit Krediten und Sachwerten, für mich und meine Familie eine neue Existenz zu schaffen. Ich wurde Genossenschaftsbauer, um die sozialistische Landwirtschaft mit aufbauen zu helfen." Das berichtete Anton Pallaus aus der LPG (Typ I) in Petersberg im Kreis Schwerin-Land, der mit seiner Frau und seinen vier Kindern vor zwei Jahren in die DDR übersiedelte. Heute besitzt er ein eigenes Häuschen mit Stallungen, sieben Rinder, ein Pferd, Schweine und Kleinvieh. Pallauf verließ Westdeutschland, weil jahrelange Not und Entbehrungen die Familie zu vernichten drohten. (Näheres siehe ADB-Meldung Nr. 200 vom 2.10.1958) UBz: Anton Pallauf und seine Familie bei der Arbeit. |
---|---|
Headline | Petersberg, Bauern beim Melken |
Author | Junge, Peter Heinz; Weiß |
Credit/Provider | Bundesarchiv |
Short title | Bild 183-58813-0001 |
Date and time of data generation | 2 October 1958 |
IIM version | 2 |